Ambulante Intensivpflege
Individuelle Intensivpflege
für Pflegebedürftige jeden Alters
Ambulante Intensivpflege
Individuelle Intensivpflege
für Pflegebedürftige jeden Alters
Unsere ambulante Intensivpflege
Spezialisten für außerklinische Intensivpflege und Heimbeatmung
In der Wohn-Pflege-Gemeinschaft in der Eifel liegt der Fokus auf der außerklinischen Beatmungs- und Intensivpflege von schwerstkranken Patienten. Rund um die Uhr garantieren wir professionelle Betreuung in Top-Qualität. Die richtungsweisende, überschaubare und familiäre Wohn-Pflege-Gemeinschaft befindet sich in einer eigenen Etage im Gesundheitszentrum Neuerburg.
Für wen?
Patienten, die spezielle Krankenbeobachtung benötigen
Patienten, bei denen sofortige pflegerische Interventionen in lebensbedrohlichen Situationen mit hoher Wahrscheinlichkeit erforderlich sind; beatmete Patienten, Patienten mit Anfallsleiden, sowie Patienten, bei denen die Dokumentation der Vitalfunktionen erforderlich ist.
Deine Vorteile
Mögliche Verbesserung des Allgemeinzustandes
Jeder Patient hat seine eigene Geschichte. Diese berücksichtigt unser qualifiziertes Fachpersonal möglichst umfassend. Dazu tragen tägliche Therapieangebote, regelmäßige Visiten von Haus-, Fachärzten und Fachbereichsleitungen bei.
Deine Vorteile
vollkommene Kostenübernahme durch Krankenkassen
Wir sind Partner aller Kranken- und Pflegekassen. Diese übernehmen die Kosten für die Behandlungspflege in den Wohn-Pflege-Gemeinschaften in Neuerburg.
Allgemeine Leistungen.
Diese Leistungen machen unser Engagement in der Intensivpflege aus
Außerklinische Intensivpflege
Außerklinische beziehungsweise ambulante Intensivpflege bezeichnet die Versorgung von schwerstpflegebedürftigen Menschen mit lebensbedrohlicher Erkrankung außerhalb einer Klinik. Wir versorgen in familiärer Atmosphäre in unseren Wohn-Pflege-Gemeinschaften, sowie auch 1:1 im häuslichen Umfeld.
Rückzugspflege
Nicht bei allen Patienten in der außerklinischen Intensivpflege bleibt der Status quo bestehen. Bei nicht wenigen von ihnen lässt sich auch eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation beobachten, so dass die bisherige 24-Stunden-Intensivversorgung Schritt für Schritt reduziert werden kann. In diesen Fällen wird von einer Rückzugspflege gesprochen.
Pflegeüberleitung
Wir übernehmen die Überleitung des Patienten nach dem Aufenthalt in der Klinik oder in der Reha-Einrichtung in unsere betreute intensivmedizinische Wohngemeinschaft. Wir schaffen alle notwendigen Rahmenbedingungen, um die kontinuierlich hohe Qualität der Patientenversorgung zu gewährleisten.
Hohes Qualitätsniveau
Alle unsere Tätigkeiten sind nach den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet. Tägliche Therapieangebote und regelmäßige Visiten durch Haus-, Fachärzte (Pulmologen) und Fachbereichsleitungen runden das Paket ab.
Qualifiziertes Fachpersonal
Unser Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften, überwiegend mit der Weiterbildung “Fachkraft für außerklinische Beatmung”. Regelmäßige innerbetriebliche und externe Fort- und Weiterbildungen sind bei uns verbindlich.
individuelle Anpassung
Umfang und Art der Pflegeleistung, sowie Hilfestellung werden genau geplant – gemeinsam mit dem Patienten, den Angehörigen, Therapeuten und behandelnden Ärzten finden wir den richtigen Weg, denn jeder Patient und jede Situation sind individuell.
Eindrücke.
Zum Wohlfühlen wie zu Hause
Fragen & Antworten.
Du hast Fragen zu unseren Pflegeleistungen? Wir klären dich auf.
„Nein, im Gegenteil. Die Bewohner bezahlen lediglich die Zimmermiete aus eigener Tasche. Die Pflegekosten übernehmen Kranken- und Pflegekassen.“
„In der Intensiv-Pflege-WG haben wir viel Zeit für die Patienten, denn jede Pflegekraft ist nur für 3 Bewohner zuständig. Da bleibt sogar zwischendurch mal Zeit für ’ne Runde Mau-Mau oder Mensch-Ärgere-Dich-Nicht.“
„Nein, denn es gibt eine Vielzahl an Erkrankungsarten, die eine ‚Intensiv-Betreuung‘ erfordern. Dazu können auch Patienten zählen, die lediglich eine Maske als Atemhilfe benötigen.“
„Grundsätzlich gibt es in der Intensiv-Pflege-Gemeinschaft keine Besuchsregeln. Unsere Bewohner können jeden jederzeit in ihrem gemieteten Zimmer empfangen. Jetzt, während der Pandemie, müssen aber auch wir besondere Wege zum Schutz der Bewohner gehen. Wir haben also ein paar Regeln aufgestellt, die eingehalten werden sollten.“
„Selbstverständlich. Es gibt immer wieder Situationen, in den man gerne nah bei seinen Liebsten bleibt. Wir hatten hier sogar schon mal jemanden, der für ein paar Wochen mit eingezogen ist. Wir sind da sehr flexibel und versuchen für jede Situation die passende Lösung zu finden.“
„In unserer WG achten wir sehr auf die Wahrung der Privatsphäre. Deshalb gibt es bei uns nur Einzelzimmer. Diese sind alle klimatisiert, damit es auch an heißen Sommertagen angenehm bleibt.“
„Nein, selbstverständlich nicht. Für uns vom R+R Pflegedienst steht der Mensch, der unsere Hilfe benötigt im Vordergrund. Uns ist es egal, ob wir mit einer privaten oder gesetzlichen Krankenkasse abrechnen.“
„Das ist sogar ausführlich erwünscht. Es trägt erheblich zum Wohlbefinden bei, wenn man sich fühlt wie Zuhause. Dazu sollten dann auch die eigene Bettwäsche oder zum Beispiel der Lieblingssessel gehören. Jeder richtet sein Zimmer nach eigenem Wunsch ein.“